Taylor Starck

Germanist

* 15. Oktober 1889 Independence/Mo.

† 30. Mai 1974 Cambridge/Mass.

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/1952

vom 2. Juni 1952

Wirken

Adolf Ludwig Taylor Starck wurde am 15. Okt. 1889 in Independence, Mo., geboren. Er studierte an der Johns Hopkins Universität (1911), setzte seine Studien im ersten Jahre des 1. Weltkrieges an der Universität Berlin fort und schloss sie an der Universität Madrid (1919-20) ab. Zwischendurch war er während der Kriegsjahre 1915 bis 1918 am Smith College als Lehrer in Deutsch und danach als Dozent an der Universität New York tätig, um sodann einem Ruf nach Madrid als Sekretär und Instruktor an das spanische Unterrichtsministerium zu folgen (1919-1920). Er war dann in den Jahren 1920 bis 1926 an der Harvard-Universität als Dozent für Germanistik und in den Jahren 1926 - 1929 als assi. stierender Professor tätig, erhielt dort im Jahre 1929 eine etatsmässige Professur für deutsche Sprache und im Jahre 1942 als ordentlicher Professor den Lehrstuhl für Germanistik an der Harvard-Universität.

St., der für den bedeutendsten Germanisten Amerikas gilt, ist Mitglied der amerikanischen Gesellschaft für moderne Sprachen, der Gesellschaft für Folkelore und der Gesellschaft für Dialektforschung in New York sowie anderer linguistischer Vereinigungen.

Im August 1951 weilte St. in Deutschland, wo ...